faulig

faulig
faul
»in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆ »faulen, stinken«, dem wohl ein lautmalendes *pu »pfui!« zugrunde liegt. Unerweitert erscheint der Stamm z. B. in aisl. fūi »Fäulnis«, fūinn »verfault«, weitergebildet in Fotze.
Als Schelte des Trägen (schon mhd.) ist »faul« ursprünglich schärfer gemeint als heute, wie noch ugs. »stinkfaul« zeigt. Den Sinn »verdorben, schlecht« hat es in »faule Witze« und »nachlässig, säumig« in »fauler Kunde«. Eine Sonderbedeutung zeigt das engl. Sportwort foul. – Abl.: Fäule »Fäulnis« (mhd. viule, ahd. fūlī); faulen (mhd. vūlen, ahd. fūlēn); faulenzen »träge sein« (16. Jh.; ostmitteld.; eigentlich »faulig schmecken, riechen« wie mhd. vūlezen), dazu Faulenzer (16. Jh.); Faulheit »Unlust zu arbeiten; Trägheit« (mhd. vūlheit); faulig »im Faulen begriffen« (nhd. für mhd. vūl-lich); Fäulnis »Zustand des Faulens« (mhd. vūlnis, ahd. fūlnussi). Zus.: Faulbaum (ahd. fūlpoum, nach dem fauligen Geruch der Rinde); Faulpelz (im 16. Jh. schweiz.); Faultier (das südamerikanische Säugetier heißt nhd. im 17. Jh. »das faul Thier« nach gleichbed. span. perezoso ‹eigentlich »das Träge, Schwerfällige«›; vom Menschen erst im 19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • faulig — Adj. (Oberstufe) nicht mehr frisch und dadurch von Fäulnis befallen Synonyme: angefault, faul werdend, schlecht werdend Beispiel: Das Brot roch faulig und als er näher hinsah, konnte er einige weiße Flecken erkennen. Kollokation: eine faulige… …   Extremes Deutsch

  • faulig — ↑putrid …   Das große Fremdwörterbuch

  • faulig — modrig; faul; verfault; verrottet; morsch * * * fau|lig 〈Adj.〉 faul werdend, angefault ● das Wasser roch bereits faulig * * * fau|lig <Adj.> [mhd. vūllich]: ↑ faul (1) werdend, von Fäulnis befallen; angefault …   Universal-Lexikon

  • faulig — angefault, faul werdend, in Fäulnis/Gärung/Verwesung übergehend, nicht mehr gut, schlecht/ungenießbar werdend, verfaulend, von Fäulnis befallen; (landsch.): mulmig. * * * faulig:1.〈vonfaulemGeschmackod.Geruch〉faul·aasig·stinkig·muffig+brackig–2.⇨f… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • faulig — fau·lig Adj; in einem faulen1 (1) Zustand oder mit faulem1 (1) Geruch <Wasser; etwas riecht, schmeckt faulig, sieht faulig aus> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • faulig — fau|lig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Freddy Faulig — Seriendaten Deutscher Titel: LazyTown Originaltitel: Latibær Produktionsland: Island Produktionsjahr(e): seit 2004 Episodenlänge: etwa 30 Minuten Episodenanzahl: 52 in 2 Staffeln …   Deutsch Wikipedia

  • schmicksen — faulig riechen; das Fleisch schmickst, von schmecken …   Saarland-Deutsch Wörterbuch

  • Latibaer — Seriendaten Deutscher Titel: LazyTown Originaltitel: Latibær Produktionsland: Island Produktionsjahr(e): seit 2004 Episodenlänge: etwa 30 Minuten Episodenanzahl: 52 in 2 Staffeln …   Deutsch Wikipedia

  • Latibær — Seriendaten Deutscher Titel: LazyTown Originaltitel: Latibær Produktionsland: Island Produktionsjahr(e): seit 2004 Episodenlänge: etwa 30 Minuten Episodenanzahl: 52 in 2 Staffeln …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”